Philips OneBlade Cup – Favoritensterben in den Qualifiern: Esport-Profis unterliegen gegen Amateure – FIFA
Die Qualifikationsphase des Philips OneBlade Cups ist gespielt. Mit über 900 registrierten Spielern war das Turnier jetzt schon eins der größten FIFA-Turniere des Sommers.
Der Philips OneBlade Cup wurde bereits in PUBG und Counter-Strike in Schweden ausgespielt und kam bei der eSports-Community enorm gut an. Jetzt kam der OneBlade Cup in den DACH-Raum und zwar auf den virtuellen Rasen.
Das Turnier ist in drei Phasen aufgeteilt: die Qualifikations-, die Playoff-Phase und das Grand Final. In der Qualifikationsphase gibt es insgesamt vier Turniere, verteilt auf zwei Wochen und insgesamt acht Spieltage. Für jedes der vier Playoff-Turniere gibt es ein Preisgeld von 2.500 €. Im Grand Final wartet erneut ein Prizepool von 2.500 € auf die Top 4.
Bekannte Gesichter in der Qualifikation
Die Qualifikationsphase ist jetzt ausgespielt und es waren einige bekannte Gesichter aus der Esport-Szene dabei. So nahmen an den Qualifikationsturnieren unter anderem „Stylo“, der Coach des amtierenden FIFA-Weltmeisters „MoAuba“ teil.
Das prominente Teilnehmerfeld wurde von Leon Krasniqui sowie Umut Gültekin (beide Hamburger SV), Niklas Raseck, Julius Kühle (FC Schalke 04), Benjamin Zidej (Österreichischer Meister), Mario Viska (Rapid Wien) und Hasan Eker abgerundet. Auch Fußballprofi Sascha Mockenhaupt von Wehen Wiesbaden gehörte zu den Teilnehmern.
Doch Einige mussten feststellen, wie stark das Teilnehmerfeld beim Philips OneBlade Cup gesät ist und sich bereits in der Qualifikationsphase aus dem Turnier verabschieden.
Weltmeister-Coach unterliegt im Golden Goal
Niklas Raseck gehört zu den besten FIFA-Spielern der Welt. Gegen den 21-Jährigen „artyiis“ aus Darmstadt kassierte er aber eine deutliche 3:8-Packung. Deutlich knapper lief es für Weltmeister-Coach „Stylo“. Dieser unterlag in der dritten Runde knapp im Golden Goal gegen den Underdog „dogukaan10“.
Auch der mehrfache deutsche Vizemeister Marvin Hintz (ehemals Bayer 04 Leverkusen) musste sich in der vierten Runde gegen Kamal Kamboj vom FC St. Pauli mit 6:7 geschlagen geben. Der Mainzer „Bajazzo_7“ unterlag mit 2:6 deutlich gegen „RadeljaAntonio“, welcher sein Ticket für die Playoffs lösen konnte.
Es gelang lediglich Julius Kühle, Umut Gültekin, Hasan Eker, Benjamin Zidej und Mario Viska sich für die Playoffs zu qualifizieren.
Vor allem Hasan Eker zeigte mit einem 5:0 gegen „Boyaaaaah09“ seine momentane Formstärke. Auch Julius Kühle präsentierte sich stark im Qualifier und sicherte sich mit einem 6:1 gegen „S170“ sein Ticket für die Playoffs
Benji Austria rasiert die Konkurrenz
Besonders auffällig war der Österreicher Benjamin „Benji Austria“ Zidej. Der Gewinner der österreichischen eBundesliga rasierte seinen Gegner in den beiden entscheidenden Spielen mit 16:1.
FIFA-Experte Benjamin “TaZz” Drexler von bPartGaming sieht Benji als einen der Favoriten für das Turnier. Von den deutschen Vertretern räumt er Julius Kühle, Hasan Eker und Umut Gültekin größere Chancen ein.
„Ich sehe das Turnier als Alternative zur abgesagten FIFA Global Series, welche ein Highlight der gesamten Saison für Amateur- und Profi-Spieler darstellt sowie die Vorfreude auf FIFA 21 vor Release erhöht“, erklärt der FIFA-Kommentator.
Mehr zum Thema FIFA:
- FIFA 20 – Pre-Season-Event startet
- FIFA 21 – EA lässt Gameplay-Leaks löschen
- So sieht Juve als Meister in FIFA aus
Es geht in die heiße Phase
Vom 4. bis zum 19. August geht es in die Playoff-Phase, wo die besten Spieler um den Einzug in das Finale spielen. Beim Grand Final treffen dann die besten Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufeinander.
Am 4. Und 5. August starten die deutschen Playoffs. Um 18.00 Uhr startet der Stream auf www.twitch.tv/bpartgaming. Den Cast für die Playoffs übernehmen Benjamin „TaZz“ Drexler, Georg „CruZzAve“ Raffelt und Daniel “Merover” Manschke.
Es folgen am 11. und 12. August die Playoffs für Österreich. Am 18. und 19. August finden die Playoffs für die Schweiz statt. Die Gewinner des Last-Chance-Qualifiers spielen die Playoffs am 25. und 26. August.
Das Grand Final findet am 29. August statt und wird LIVE auf Twitch übertragen.
Weitere Infos zum Turnier gibt es auf www.onebladecup.com
–
Schaltet ihr beim Philips OneBlade Cup ein? Schreibt es uns auf Facebook, Twitter oder Discord!
Gebt uns auch gerne Feedback zu unserer Website!
Source: Read Full Article